Berge in Flammen
Das uralte Brauchtum aus dem 12. Jahrhundert steht in engem Zusammenhang mit dem Johannistag. Das Johannisfeuer findet man in verschiedener Ausgestaltung fast über ganz Europa, in Salzburg und Tirol werden vielerorts hunderte Bergfeuer auf den Bergen entzündet und bilden so beeindruckende Bergketten, die in mystisches Licht getaucht werden. Das Sonnenfeuer bzw. Sonnwendfeuer steht als Symbol für Feuer und Sonne, die böse Dämonen abwehren und Unwetter und Krankheiten abwehren sollen.